NABU-Beobachtungsturm Frießnitzer See
Der Beobachtungsturm am Frießnitzer See gehört seit dem Jahr 2013 zu den Highlights des Naturerlebens in der Region zwischen Weida und Gera. Den Grundstein dafür legte die NABU Stiftung Nationales Naturerbe im Rahmen des Projektes "Revitalisierung Frießnitzer See".
Seit dem ist der Turm ein sehr beliebter Anziehungspunkt für Naturinteressierte. Er bietet dem Besucher einen fantastischen Blick auf den Frießnitzer See, wo fast zu jeder Zeit verschiedenste Wasservögel beobachtet werden können. Bereits vor mehr als 100 Jahren war die Beobachtung und Dokumentation der Vogelwelt des Frießnitzer Sees ein Schwerpunkt regional wie auch deutschlandweit bekannter Naturforscher, wie zum Beispiel C. L. Brehm, K. T. Liebe. Direkt vor dem Turm wurde dafür ein Brehm-Pfad in Form von 5 Schautafeln angelegt. Im Turm finden Sie eine Erläuterung der wichtigsten Tierarten, die am Frießnitzer See vorkommen. Am Turm vorbei führt ein mit Natur-Informationen und einem Quiz ausgestatteter Rundwanderweg.
Eine weitere Attraktion im Schutzgebiet Frießnitzer See-Struth sind die in der Niederung weidenden Wasserbüffel, die mit etwas Glück auch vom Beobachtungsturm auszumachen sind.
Alle wichtigen Informationen zur Vielfalt des Gebietes, zu Pflegemanagement und Öffentlichkeitsarbeit finden Sie in der NABU-Broschüre Naturschutzgebiet Frießnitzer See-Struth.
Viel Wissenswertes und auch aktuelle Informationen zum Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet Frießnitzer See/Struth finden Sie auf der Internetseite
NSG Frießnitzer See – Struth.
Die untere Plattform des Turmes ist für Rollstuhlfahrer zur Beobachtung des Sees geeignet
Öffnungszeiten
ganzjährig offen
Ansprechpartner



c/o Ingo Eckardt
Franz-Philipp-Straße 9
07937 Zeulenroda-Triebes
Telefon: 036628-83244
Mobil: 0175-7791588
Email schreiben
zur Webseite
Was ist in der Nähe?